Herausforderung
SK Rapid Wien, Österreichs größter Fußballverein mit über 700.000 Anhängern, benötigte eine kosteneffiziente Lösung, neue Projekte zu finanzieren – darunter die Nachwuchsförderung, die Stärkung der Mädchen- und Frauenteams sowie die Erhaltung und den Ausbau der Infrastruktur. Klassische Bankkredite oder institutionelle Finanzierungen hätten die Kosten erhöht und die Beteiligung der Community eingeschränkt.
Der Club suchte nach einer Lösung, die professionelles Finanz-Structuring mit direkter Fanbeteiligung verbindet. Der Wunsch, die Fans direkt in die Zukunft des Clubs einzubeziehen, war für den Club von großer Bedeutung. Gleichzeitig bestand die Anforderung darin, einen einfachen, vollständig digitalen Investorenprozess anzubieten.